Druckluft ist ein sehr teures Industriemedium. Das kleinste Leck oder der kleinste Fehler in der Systemeinstellung verursacht unerwartet große finanzielle Verluste. Auch in scheinbar perfekt funktionierenden Systemen finden wir oft noch Reserven.

Der sichere und wirtschaftliche Betrieb der Druckluftsysteme erfordert eine regelmäßige Kontrolle und die umgehende Reparatur der Leckagen. Durch genaue Messung durchdachten Maßnahmenvorschlag und deren präzise Ausführung können wir bis zu 50 % Einsparung an Strom, der für die Drucklufterzeugung so anspruchsvoll ist, sicherstellen.

Fakten

  • Etwa 10 % des Stromverbrauchs in der Industrie entfallen auf die Drucklufterzeugung. (In einigen Betrieben beträgt dieser Anteil bis zu 50 %).
  • 50-80 % der Kompressorleistung gehen in Form der Wärme verloren.
  • Etwa 40 % der entfernbaren Verluste sind Leckagen.
  • Durch geeignete Maßnahmen können bis zu 50 % der Drucklufterzeugungskosten eingespart werden.
  • Durch die Verringerung des Systemdrucks um 1 bar führt zu einer Senkung des Energieverbrauchs um 7-10 %.
  • Durch die Absenkung der Ansauglufttemperatur um jeweils 3 °C sparen Sie zusätzlich 1 % Energie.
  • In die Systemoptimierung investierte Mittel werden innerhalb weniger Monate zurückgezahlt.

Maßnahmen zur Erzielung der Einsparungen

Wir werden ein komplettes Optimierungsszenario für Druckluftanlagen entwerfen. Die Optimierung besteht hauptsächlich in der Messung des Druckluftverbrauchs und der Druckluftverluste sowie in der pneumatischen Prüfung.

Messung des Druckluftverbrauchs und der Druckluftverluste

Ein wirtschaftlicher Betrieb erfordert die Kenntnis genauer Druckluftverbrauchsdaten. Wir stellen Ihnen die Messgeräte zur Verfügung und beginnen mit der Messung. Wir erhalten objektive Daten zum langfristigen und momentanen Luftverbrauch auf der Ebene der einzelnen Geräte und des gesamten Betriebs. Wir stimmen die Messmethode und das Format der Ausgabedaten ab, damit Sie rechtzeitig über alle Schritte eine qualifizierte Entscheidung treffen können.

Das universelle Messgerät S-AIR zur Durchflussmessung arbeitet nach dem Prinzip eines Kalorimeters. Er misst die Energiemenge, die zur Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur des durch die Strömung des Mediums gekühlten Sensors verbraucht wird. Dieses Messprinzip und die Datenverarbeitungsmethode garantieren sehr genaue Ergebnisse. Entwicklung und Produktion der Firma MOS technik. Broschüre

Pneumatische Prüfung

Pneumatische Prüfung deckt Problembereiche pneumatischer Systeme auf und schlägt ihre Reparaturen und Modifikationen vor.

  1. Wir beurteilen den Zustand aller Systemkomponenten und überprüfen die Dimensionierung der bestehenden Verteilersysteme.
  2. Die Ultraschallerkennung deckt Lecks auf, die durch Risse in Schweißnähten, nicht festgezogene Gewinde und Flanschverbindungen, Alter der Druckschläuche usw. verursacht wurden.
  3. Wir identifizieren Sicherheitsrisiken. Wir weisen auf Bereiche hin, in denen die Gefahr der Arbeitsunfälle oder Produktionsausfällen besteht. Wir schlagen vor, wie die Probleme mit Hilfe modernster Sicherheitskomponenten beseitigt werden können.

Lochdurchmesser Luftverlust (Druck 6 bar) Energieverlust Finanzieller Verlust
Daten zur Betriebszeit: 8760 Stunden/Jahr, Energiepreis 2,50 Kronen/kWh
1 mm 1,2 l/s 0,3 kW 6700 Kronen
3 mm 11,1 l/s 3,1 kW 69 425 Kronen
5 mm
30,9 l/s 8,3 kW 185 875 Kronen
10 mm
123,8 l/s 33,0 kW 739 025 Kronen

Die finanziellen Verluste, die durch Leck in pneumatischen Systemen verursacht werden, gehen in die Hunderttausende. Quelle: Fraunhofer Institut ISI, Karslruhe

Das Prüfungsprotokoll liefert einen umfassenden und objektiven Bericht über den Zustand Ihrer pneumatischen Systeme und die Möglichkeiten ihrer Leistungs-, Sicherheits- und Wirtschaftsoptimierung.

Reparaturen und Optimierungen

Es ist gut, die Prüfungsergebnisse in die Praxis umzusetzen. Die Maßnahmen können Sie selbst veranlassen oder uns überlassen. Wir kümmern uns um die komplette Optimierung Ihrer Technologie, von der Leckage-Reparatur bis hin zu fortschrittlichen Innovationen mit erheblichem Einsparpotenzial. Sie erfahren im Voraus die Liste der betroffenen Komponenten, deren Preise und die Kosten der Ausführungsarbeiten.

Maßnahmen zur Energieeinsparung von bis zu 50 %

  • Steigerung der Energieeffizienz der Blasanlagen
  • Reparaturen von Lecks in Verteilersystemen und an Produktionsanlagen sowie Produktionsgeräten.
  • Automatische Abschaltung der Druckluft im Falle einer Unterbrechung der Ansaugung
  • Minimierung des Luftdrucks am Kompressor und / oder an der Verwendungsstelle
  • Express- und vorbeugende Wartung der pneumatischen Komponenten der Produktionslinien
  • Schulung des zuständigen Personals in der Durchführung der Reparaturen und vorbeugender Wartung
Die größten Einsparungen werden durch die Erhöhung des Wirkungsgrads der Blasanlagen erzielt, die die größten industriellen Geräte darstellen.

Schulung und Beratung

Ein effizienter Betrieb der Druckluftanlagen ist ohne gut geschultes Personal, Wartungs- und Montagepersonal nicht denkbar. Um ihre Qualifikation zu erhöhen, bieten wir in Zusammenarbeit mit VŠB-Technische Universität Ostrava professionelle Schulungen und Beratungen an.

Die Schulung wird von einem sachkundigen und erfahrenen Ausbilder geleitet. Er konzentriert sich auf das Verständnis der Schemen und Funktionen der pneumatischen Kreisläufe, erklärt, wie sie angeschlossen, gewartet und Fehler identifiziert werden.

Im praktischen Teil stehen den Teilnehmern Lernsoftware und ein hochmodernes Labor zur Verfügung. Auf den Prüffeldern testen sie den Anschluss verschiedener pneumatischer und elektropneumatischer Schaltungen. Es gibt auch einen Roboterarbeitsplatz, der den Betrieb elektropneumatischer Systeme in Montagelinien simuliert.

Warum sollten Sie uns vertrauen?

  • Unsere Spezialisten haben eine reiche Erfahrung mit dem Thema Abblasen.
  • Wir lehnen auch sehr anspruchsvolle und spezifische Aufträge nicht ab.
  • Da Abblasen eine teure Technologie ist, ist die Frage der Betriebskosten ein zentrales Thema für uns.
  • Wir verlassen die unfertige Arbeit nicht. Wir bieten einen umfassenden Service und garantieren die Ergebnisse.

Was bringen die Maßnahmen zur Drucklufteinsparung?

  • Bis zu 50 % weniger Energiekosten
  • Rechtzeitiger Austausch beschädigter Komponenten
  • Verringerung des Risikos der Arbeitsunfälle oder Betriebsausfälle
  • Maximierung der Leistung der Produktionslinie
  • Kapitalrendite innerhalb weniger Monate

Garantie

  • Fachliche Kompetenz
  • Ehrlichkeit und Offenheit
  • Komplexer Ansatz
  • Nachweisbare Vorteile

Auftragsablauf

  • Konsultation
  • Analyse
  • Umsetzung der Maßnahmen
  • Prävention

PRODUKTKATALOG

Beispiele aus der Praxis

Unsere Anlagen sind in fünfzig bedeutenden Unternehmen im Einsatz.
Viele von ihnen sind Zulieferer für die Automobilindustrie.

PNEUMATISCHE PRÜFUNG – ENTFERNUNG DER LECKAGEN UND EFFEKTIVE BLASANLAGEN

Reduzierung des Druckluftverbrauchs durch Entfernung der Leckagen und Austausch der Blasanlagen

REINIGUNG DES INNENLOCHS DER ALUMINIUMRÄDER

Entwicklung einer Düse zur effektiven Reinigung einer komplizierten Lochform

ERHEBLICHE EINSPARUNGEN BEIM DRUCKLUFTVERBRAUCH ZU ERZIELEN

Pneumatische Prüfung im Betrieb der Gesellschaft AL INVEST Břidličná, a.s. - Erzielung erheblicher Einsparungen beim Druckluftverbrauch durch Optimierung der Verteilungen und Reparaturen des pneumatischen Systems

Haben Sie noch Fragen? Möchten Sie Ihren Auftrag bewerten?

Bitte rufen Sie +420 739 227 771 an. Wir werden zuhören, wir werden eine Lösung finden.

SCHREIBEN SIE UNS